Im Gespräch
ARVE Error: Mode: lazyload not available (ARVE Pro not active?), switching to normal mode
ecosystems
ecosystems – Zahnloser Tiger ohne Klärung der irrationalen Strukturen: im Gespräch mit Dr. Hans-Paul Bürkner von BCG Global.
Innovation durch Vielfalt
Der wirtschaftliche Wert von Vielfalt ist eindrucksvoll belegt. BCG hat eine hohe und statistisch signifikante Korrelation zwischen der Vielfalt von Führungsteams und Innovation nachgewiesen. Das Geschäft mit innovativen Produkten von überdurchschnittlich heterogenen Teams ist um 19 Prozentpunkte höher als das von Unternehmen mit unterdurchschnittlicher Diversität.
Unser Versprechen:
- Einigkeit von heterogenen Teams mobilisieren
- Irrationale Barrieren überwinden
- Inklusion messen und belohnen
ARVE Error: Mode: lazyload not available (ARVE Pro not active?), switching to normal mode
Erfolge von Vielfalt in Zahlen
-20%
Mitarbeiterfluktuation
+70%
verbesserte
Marktchancen
+15%
Erträge über dem Branchendurchschnitt
+40%
verbesserte Führungskräfte-Retention
Quellen: Harvard Business Review / BCG / McKinsey / Gartner
Der Bedarf
Ansatzpunkte zur Bewältigung von existenziellen Herausforderungen
Digitalisierung, Disruption bestehender Geschäftsmodelle, Generationsunterschiede, Unternehmernachfolge, Mergers & Acquistions, Künstliche Intelligenz: Unterschiedliche Perspektiven, emotionale Wertungen und unbewusste Reaktionen beeinflussen die Effizienz der Zusammenarbeit.
Unsere Leistungen
Wir unterstützen Unternehmen bei der Realisierung von drei Zielsetzungen
Vielen etablierten Unternehmen fällt es schwer, auf neue Wettbewerber und neue Geschäftsmodelle zu reagieren. Irrationale Barrieren verhindern oft die Anpassung an neue Situationen. Wir befähigen Führungsteams, solche Barrieren zu überwinden. Ein wichtiger Kernpunkt unserer Arbeit ist die enge interne und externe Vernetzung von Mitarbeitern. Dadurch erreichen Sie eine vollkommen neue Dynamik: Öffnung statt Abgrenzung, gleichwertige Berücksichtigung aller Perspektiven, Gruppenentscheidungen statt Ansagen Einzelner.
Trotz unserer Zivilisation verhalten wir uns unbewusst immer noch wie die Steinzeitmenschen. Wir können aber lernen, dieses Verhalten zu steuern.
Dr. Gerhard Schwarz, Partner executive integration partners
Kognitive Kontrolle von non-rationalen Einflüssen gewinnen
Unsere Alleinstellung (USP)
Paradoxe Denkstrukturen
Erweitert Denkraum. Vermittelt nicht-lineare Denkstrukturen als Lösungsmethode für Widersprüche, die nicht sachlich entschieden werden können.
Emotionale Verhaltensmuster
Verändert Beziehungsstrukturen durch Einsicht in deren Entwicklungsgeschichte und Akzeptanz der Perspektiven von anderen. Macht emotionale Impulse besprechbar und steuerbar.
Archaische Reflexreaktionen
Lenkt Automatismen. Kanalisiert die Energie archaischer Impulse. Nutzt Erkenntnisse über die unterschiedliche Glaubwürdigkeit des Führungsstils von Frauen und Männern.
Ihr Nutzen
Erhöhung der Führungsakzeptanz
Steuern Sie mit uns Widerstände im Team und schaffen Sie Konsens
Entwicklung von Eigendynamik für Veränderungen
Ihre Teams lernen mit uns, den Umgang mit Veränderungen selbst zu steuern
Entwicklung von Identifikation als Basis für Engagement
Stärken Sie mit uns Ihre Mitarbeiterbindung, indem Sie sie gewinnen statt festhalten.
Umwandlung von Komplexität in Wettbewerbsvorteil
Erschließen Sie mit uns Vielfalt als Quelle für überlegene Entscheidungen und als Basis für höhere Akzeptanz im Unternehmen
Irrationale Prozesse verstehen und steuern
Schaffen Sie mit uns die emotionalen und sozialen Voraussetzungen für ein sachliches Verhalten
Auf Anhieb Produktivität nach Stellenwechsel
Mobilisieren Sie mit uns Commitment des gesamten Teams für die Integration von Führungskräften
In digitalen Geschäften geht es um ‚economies of learning‘.
Die erforderliche Weiterentwicklung der Sozialstrukturen gelingt nur, wenn wir in Teams lernen.
Dr. Walter Friederichs, Gründer executive integration partners>
Unser Kernteam
Dr. Walter Friederichs
- Als Partner von Russell Reynolds hat Dr. Friederichs mehr als 200 oberste und obere Führungskräfte beim Stellenwechsel in eine neue Unternehmenskultur begleitet und als Geschäftsführer bei Hilti die Akquisition und Integration von 3 Unternehmen verantwortet.
Dr. Gerhard Schwarz
- Über 200 Gruppen hat Dr. Schwarz dabei angeleitet, ihre zwischenmenschlichen Beziehungen so zu bearbeiten, dass die Perspektiven jedes Mitglieds zum Zuge kommen und die Gruppe dennoch Konsens findet.
Sprechen Sie uns an.
Dr. Walter Friederichs
+49 171 341 70 64
wf@exinpa.com
Dr. Gerhard Schwarz
+43 664 209 63 40
gs@exinpa.com
executive integration partners PartG
+49 69 7953 4769
office@exinpa.com
c/o WeWork
Neue Rothofstraße 13-19
60313 Frankfurt am Main