Exinpa wirkt als Katalysator für Innovation in Ihrem Unternehmen
Wir sorgen dafür, dass Sie als Vorstand das Unerwartbare aktiv für den Erfolg Ihres Unternehmens nutzen und die täglichen komplexen Herausforderungen kreativ meistern können.
Sie haben das „Was“ und „Warum“ der Transformation Ihres Unternehmens festgelegt. Exinpa bietet Ihnen unerwartete Impulse gepaart mit bewährten Methoden damit das „Wie“ gelingt.
Dies erreichen wir in unserem zweistufigen Prozess:
- Wir etablieren in Ihren Führungsteams kollaborative Denk- und Verhaltensmuster, um als Inkubator für Innovation neue Geschäftschancen zu schaffen
- Wir entfachen das Innovationsfeuer der kreativen Energie Ihres gesamten Unternehmens, um Veränderungen nachhaltig herbeizuführen
Wir adjustieren nicht – wir brechen mit Konventionen.
Wir finden und bedienen die Hebel, von denen die meisten Unternehmen nicht einmal wussten, dass sie überhaupt existieren.
Gründer Team
Seit mehr als zwanzig Jahren tragen wir zur Transformation von Unternehmen bei und stellen fest, dass die Ansätze in einer Sackgasse sind. Am Markt haben wir keine Lösung gefunden. Deshalb haben wir sie mit einem interdisziplinären Team höchster Kompetenz und Kreativität selber entwickelt. Wir schaffen sichtbaren Zusammenhalt Ihres Vorstandsteams und Fokussierung auf die Aktivatoren in Ihrer Mannschaft.
Betriebswirt | Wirtschaftspsychologe | Experte für Künstliche Intelligenz
Anthropologe | Marktevaluation | Zukunftsforscher | Neurowissenschaftlicher

Dr. Sylvia Friederichs
Wirtschaftspsychologie
"Bestehende Motivations- und Kompetenzstrukturen in Unternehmen kollidieren mit der Schnelligkeit der technologischen Entwicklung"

Dr. Walter Friederichs
Betriebswirtschaft
"Innovationssprünge benötigen interdisziplinäre Perspektiven und Transparenz der emotionalen und sozialen Teamstrukturen."
Unsere Story
Wirtschaftspsychologin Dr. Sylvia Friederichs und Wirtschaftsexperte Dr. Walter Friederichs haben exinpa nach über 25 Jahren gelebter Praxiserfahrung in Unternehmen und Beratungen mit einem ganz klaren Ziel gegründet:
Die beiden Unternehmer und ihr Team identifizieren in Ihrem Unternehmen genau die Talente und Aktivatoren, die mit intrinsischer Motivation und einer felsenfesten Identifikation mit Ihrem Unternehmen die täglichen komplexen Herausforderungen kreativ meistern können.
Darüber hinaus versetzt exinpa diese Menschen und die oberste Führungsebene in die Lage, ihre Schlagkraft ständig und verlässlich zu erhöhen und das permanent Unerwartbare aktiv für den Unternehmenserfolg zu nutzen.
Dazu haben die Gründer neben ihrer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung langjährige praktische Erfahrung als Führungskräfte in DAX Konzernen, Familienunternehmen und Unternehmensberatungen gesammelt.
Getrieben vom tiefen Wunsch nach echter Veränderung und messbarer Innovation haben sich beide entschieden, die üblichen Arbeitsansätze bewusst zu verlassen und eine Lösung für den Markt zu entwickeln, mit der Innovation gelingt.
Aus dem Grund haben Dr. Sylvia Friederichs und Dr. Walter Friederichs herausragende Kapazitäten für zukunftsweisende Kompetenzen aus den Bereichen KI, Zukunftsforschung, Marktevaluation, Anthropologie und Neurowissenschaft für exinpa gewonnen, durch die nachhaltige und gesellschaftlich relevante Lösungen für Unternehmen möglich werden.
Die strategische Beratung wird potenziert durch die In-House Software-Lösung exinpulse, die in acht Wochen genau die Bereiche mit den richtigen Mitarbeitern für messbare Innovation identifiziert und eine wirkungsvolle Ideen-Aktivierung im Unternehmen ermöglicht.
Heute stellt exinpa durch Wissenschaft, Praxiserfahrung und eine eigene Software die am Markt einzigartige Lösung bereit, um die Mitarbeiter international nach Standorten aufgegliedert sichtbar zu machen, die bereit sind, die Extrameile zu gehen und damit verlässlich auf die verschiedenen Unternehmensziele einzahlen.
Unternehmenslenker erhalten durch die freie Beraterwahl, den flexiblen und schlanken Ansatz und die passenden Experten in einem geschützten Raum die Sicherheit und die Methoden, um jeden Tag erfolgreich aus den unerwartbaren Herausforderungen Chancen zu entwickeln.
Kern Team

Dr. Henning Beck
Neurowissenschaft
"Veränderungen beginnen im Kopf. Ich sage, wo genau – und wie man das produktiv nutzt."

Hans-Christian Boos
Künstliche Intelligenz
"Wahrer Wandel wird durch Technologie erreicht, aber nur durch eine Änderung der Geisteshaltung und damit nur mit Menschen überhaupt möglich“

Jan Berger
Zukunftsforschung
"Du verstehst die Welt nur in dem Maße wie Du versuchst, sie zu verändern.“

Prof. Dirk Frank
Markt- und Evaluationsforschung
„Digitale Disruptionen sind ubiquitär. Unternehmen müssen nicht nur ‚im Kopf umparken‘, sondern eine Change Culture auch mit innerer Überzeugung leben wollen.“

Dr. Gerhard Schwarz
Anthropologie
"Unbewusst verhalten wir uns immer noch wie die Steinzeitmenschen. Wir können aber lernen, dieses Verhalten zu steuern."
ecosystems
ecosystems – zahnloser Tiger ohne Klärung der irrationalen Strukturen
Weg von alten Denkstrukturen und Betriebsblindheit!
Kurzvortrag von Dr. Walter Friederichs
Der sachline Zugang reicht nicht
Digitale Talente emotional integrieren: EIn Interview mit René Obermann
Unsere aktuellen Veröffentlichungen sind

So gelingen exponentielle Entwicklungen


Kulturelle Verankerung von Digitaler Transformation


So gelingen exponentielle Entwicklungen


Kulturelle Verankerung von Digitaler Transformation

Unsere Lösungen
Unser Ganztagesworkshop zeigt Ihnen, wie Sie die unidentifizierten Stellschrauben in Ihrem Unternehmen entdecken, mit denen Sie nachhaltige Innovation schaffen können. Gemeinsam fächern wir das Spektrum an Handlungsmöglichkeiten, Impulsen und möglichen nächsten Schritten auf.
Unser unangepasstes Beratungsformat für Vorstände versetzt Sie in die Lage, das Unerwartbare für Ihr Unternehmen zu nutzen. So sichern Sie auch zukünftig Ihre Wettbewerbsfähigkeit und werden vom Getriebenen zum Treiber der Innovation.
Unsere In-House Softwarelösung entfacht mit Hilfe des Pareto-Prinzips für Innovation für strategische Initiativen in Ihrem Unternehmen. Dazu identifiziert die Software mittels nicht tradierter Kriterien genau die 20 % Aktivatoren, mit denen echte Veränderung möglich ist.